Aston Martin Vanquish
Aston Martin Vanquish

Perfekte Balance zwischen Komfort und Performance: Aston Martin vertraut im neuen Vanquish auf DampTronic X

Innovation & Technologie
Oktober 23, 2025 4 min lesen

Herausragende Performance und luxuriöse Kultiviertheit: Mit dem neuen Vanquish hat Aston Martin einen bildschönen und top-modernen GT mit potentem V12-Motor entwickelt. Um die perfekte Balance zwischen Komfort und Leistung zu gewährleisten, setzt Aston Martin beim Fahrwerk auf unsere innovative BILSTEIN DampTronic-Technologie.

Typisch britisches Understatement ist nur bedingt seine Sache: Der neue Vanquish setzt bereits optisch gleich mehrere Ausrufezeichen. Kein Wunder, die Speerspitze im Sortiment von Aston Martin sollte schließlich nicht weniger als ein Fahrzeug mit Leistungsmerkmalen sein, die von keinem anderen Auto in seiner Klasse erreicht werden.

Ein außergewöhnlicher Sportwagen braucht ein außergewöhnlich gutes Fahrwerk

Und das macht der Brite auch optisch deutlich. Eine dramatische Formensprache mit langer Motorhaube, dynamisch gezeichneter Dachlinie, kraftvollen Hüften und einem steil abfallenden Heck mit integriertem Spoiler: Das Design des neuen Aston Martin Vanquish verbindet klassische GT-Proportionen mit moderner Eleganz.

Traditionsgemäß kommt im Vanquish ein potenter V12-Motor zum Einsatz. Das umfassend überarbeitete 5,2-Liter-Twin-Turbo-V12-Aggregat mobilisiert gewaltige 1.000 Nm Drehmoment und leistet beeindruckende 835 PS, die den Sportwagen auf bis zu 344 km/h beschleunigen.

Aston Martin Vanquish

„Es ist wirklich ein außergewöhnlicher Motor“, berichtet Simon Newton, Director of Vehicle Performance bei Aston Martin. „Das Gefühl von grenzenlosem Vortrieb verlangt nach einem ebenso hohen Maß an Kontrolle und Finesse“, erklärt Simon,. „Das haben wir erreicht, indem wir die enormen Möglichkeiten der neuen adaptiven BILSTEIN DampTronic® X-Dämpfer, des E-Diffs und der neuesten Elektronikgeneration weiter ausgereizt haben.“

BILSTEIN DampTronic X punktet mit hoher Spreizung zwischen Komfort und Performance

Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes Fahrwerk, das eine noch nie dagewesene dynamische Spreizung zwischen dem Langstrecken-Komfort eines GT auf der einen und der Präzision und Leistungsfähigkeit eines Supersportwagens auf der anderen Seite möglich macht.

Es ist insbesondere unsere BILSTEIN DampTronic X Technologie, die ihren Beitrag zu dieser beispiellosen Kombination leistet – und die den englischen Sportwagen-Hersteller bereits 2020 bei Fahrversuchen auf der Nürburgring-Nordschleife überzeugte. Vor allem die überraschend schnellen Rundenzeiten begeisterten Aston Martin. Also entschied man sich, die Technologie in allen kommenden Sportwagen einzusetzen. Unter anderem im Hypercar Valhalla und eben im neuen Vanquish.

Die Entscheidung für die innovative Fahrwerkstechnologie von BILSTEIN ist dabei auch die logische und nahtlose Fortsetzung der jahrzehntelangen Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und BILSTEIN, wie Thomas Grassmann betont. „Zwischen beiden Unternehmen herrscht ein außergewöhnlich gutes Verhältnis, das von gegenseitigem und freundschaftlichem Respekt gekennzeichnet ist“, verrät unser Account Manager aus dem OE-Vertrieb.

Beeindruckend hohe Verstelldynamik

Herz der Fahrwerkstechnologie im neuen Aston Martin Vanquish ist ein schnell verstellbares Druckbegrenzungsventil, das eine außergewöhnlich hohe Verstelldynamik ermöglicht: Die BILSTEIN DampTronic X Stoßdämpfer passen die Dämpfkräfte in wenigen Millisekunden auf den vom zentralen Steuergerät ermittelten Dämpfungsbedarf an. Das Regelkonzept berechnet und verstellt auf Basis von Sensordaten wie Rad- und Karosseriebewegung, Fahrgeschwindigkeit oder der Veränderung des Lenkwinkels fahrsituationsabhängig und radselektiv mehrere hundert Male pro Sekunde die ideale Dämpfkraft.

Aston Martin Vanquish

Auf dieses Weise ist es möglich, den klassischen Zielkonflikt zwischen höchstmöglichem Komfort, der geringe Dämpfkräfte erfordert, und maximaler Performance, die hohe Dämpfkräfte benötigt, aufzulösen.

Zusammen mit dem elektronischen Differential, das in 135 Millisekunden gesperrt werden kann, bietet der Vanquish eines der schnellsten adaptiven Fahrwerke überhaupt. Dank der schnellen Reaktionszeiten der Dämpfer bleibt der GT-Modus komfortabel, während er zugleich ein bemerkenswert agiles und präzises Fahrverhalten ermöglicht. In den Modi „Sport“ und „Sport+“ entfaltet sich das volle Potenzial des Fahrwerks: Hier zeigt sich der Vanquish von seiner dynamischsten Seite, mit einem noch direkteren Ansprechverhalten und einer strafferen Karosseriekontrolle. „Das niedrige Gewicht der DampTronic X Stoßdämpfer, das durch das Konzept mit innenliegendem Ventil und Alu-Rohren erreicht wird, reduziert zudem die ungefederten Massen“, ergänzt Thomas Grasmann. So gerüstet macht der Vanquish jede Kurve zum Erlebnis.

Aston Martin Vanquish

Das sieht auch Simon Newton so, der ein klares Fazit zieht: „Die Synthese aus dynamischer Präzision, herausragender Leistung und luxuriöser Kultiviertheit ist etwas ganz Besonderes – mit einer Bandbreite, die einen neuen Standard für das Flaggschiff der Marke setzt und dem Namen Vanquish alle Ehre macht“.

Unsere neuesten Beiträge

Offroad-Stoßdämpfer Subaru Forester BILSTEIN B8 TerraSport
Offroad-Stoßdämpfer für den Subaru Forester: Andy aus Neuseeland vertraut auf den BILSTEIN B8 TerraSport

Beitrag lesen
Querschnitt eines schwarzen BILSTEIN Stoßdämpfers mit DampTronic II Technologie, im Hintergrund ein grau-schwarzer Verlauf mit einer gelben und einer blauen Linie
BILSTEIN DampTronic® II Technologie für den BMW 5er G60/G61

Beitrag lesen