
Datenschutz
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können die Website der thyssenkrupp Bilstein GmbH grundsätzlich anonym besuchen, d.h. ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wenn Sie Website besuchen, verarbeiten unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse mit der Sie auf unserer Website zugreifen, den Webauftritt von dem aus Sie unsere Website besuchen und die Dateien die Sie bei uns abrufen, sowie das Datum Ihres Besuches und allgemeine Informationen Ihres Browsers. Diese Daten werden verarbeitet um die Sicherheit der Webserver zu gewährleisten und die Ausgabe der aufgerufenen Informationen performant auf Ihr Ausgabemedium anzupassen. Auswertungen zu statistischen Zwecken erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form
Personenbezogene Daten speichern und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Auf den jeweiligen Websites werden Sie über den beabsichtigten Verwendungszweck informiert und falls erforderlich um Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung gebeten. Eine Weitergabe findet nur an mit uns verbundene thyssenkrupp Gesellschaften und Dienstleister statt, wie z.B. um Ihnen die angeforderten schriftliche Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle Dienstleister auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden vor der Übertragung und Verarbeitung grundsätzlich verschlüsselt um diese Daten gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.
Cookies
Facebook Pixel
Innerhalb unserer Dienste wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Services und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Bei dem Facebook-Pixel handelt es sich um einen Codeausschnitt, welcher auf unserer Website platziert ist.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Diensten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (zum Beispiel Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Dienste weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“), (d.h. es kann ermittelt werden, welche Geräte ein Benutzer nutzt, wenn er eine Aktion durchführt), sog. Lookalike Audiences/Statistische Zwillinge zu erstellen (d.h. Werbung an Zielgruppen auszustrahlen, die Ähnlichkeiten zu bestehenden Kunden haben) und umfassende Statistiken über die Nutzung der Website zu erhalten. Über das Facebook-Pixel wird bei Ihrem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/update. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Sie können die Funktion wie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/1415256572060999?helpref=uf_permalink dargestellt deaktivieren oder unter:https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Webseiten. Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu prüfen, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand von verschiedenen Merkmalen. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Zu Analysezwecken wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Hotjar
Ebenso benutzt diese Webseite Hotjar, ein Webanalysetool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (www.hotjar.com). Mit Hotjar ist es uns möglich das Nutzungsverhalten (z.B. Klicks, Mausbewegungen, Tastatureingaben, etc.) auf unserer Webseite zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die bei der Messung und Auswertung durch den Tracking-Code und die Cookies generiert werden, werden dabei an den Hotjar-Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Der alleinige Zweck dieser Datenerhebung besteht darin, ihre Nutzererfahrung auf unserer Hotjar-basierten Webseite zu verbessern.
Mittels des auf den Hotjar-basierten Webseiten eingebetteten Hotjar-Tracking-Codes werden insbesondere die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
Endgerätespezifische Daten
Folgende Informationen werden in Bezug auf Ihr Endgerät und Ihren Browser erhoben:
- IP-Adresse des Endgeräts (sie wird in anonymisierter Format Form erhoben und gespeichert);
- Auflösung des Bildschirms/Displays des Endgerätebildschirms;
- Typ des Endgerätetyp (individuelle Endgeräte-Identifizierungsmerkmale), Betriebssystem, und Browsertyp;
- geografischer Standort (nur Land);
- bei der Anzeige der Hotjar-basierten Webseite bevorzugte Sprache.
Nutzerinteraktionen
- Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks);
- Tastatureingaben.
Protokolldaten
- Stichprobenartig zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die von den Kunden-Webseiten und Unserer Webseite erhoben werden. U.a. werden folgende Daten erfasst:
- verweisende URL und Domain;
- besuchte Seiten;
- geografischer Standort (nur Land);
- bei der Anzeige der Webseite bevorzugte Sprache;
- Datum und Zeit, wann auf die Seiten der Webseite zugegriffen wurde.
Angaben zu der Datenschutzerklärung von Hotjar können unter https://www.hotjar.com/privacy abgerufen werden. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Informationen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Weitere Informationen zu den von Hotjar verwendeten Cookies können Sie unter Cookie Information abrufen.
Ferner benutzt Hotjar zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Kontaktformular
thyssenkrupp Bilstein GmbH verarbeitet zur Bearbeitung Ihres Anliegens folgende Daten über Sie, sofern Sie diese im Kontaktformular mitteilen: Anrede, Vorname, Name, E-Mail, Straße, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer sowie der Inhalt Ihres Anliegens. Ihre personenbezogenen Daten geben wir an Empfänger weiter, wenn dies zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab und kann sich aus einem Vertrag mit Ihnen (Art. 6 (1) (b) DS-GVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DS-GVO) oder aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen guten Service zu bieten, ergeben. Wir werden beim Betrieb unseres Kontaktformulars von unseren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten – falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder – falls die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht – bis zu Ihrem Widerspruch hiergegen oder zu dem Zweck Ihres Anliegens bis zu dessen Erledigung. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne Angabe der für die Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie der zum Verstehen und Bearbeiten Ihres Anliegens erforderlichen Daten nicht möglich. Die weiteren Angaben sind freiwillig. Dieser Dienst richtet sich nur an Personen über 18 Jahre.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (Art. 6 (1) (a) DS-GVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eine Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Darüber hinaus verarbeiten wir die „Referrer“-Information im Rahmen ihrer Nutzung des Kontaktformulars (Art. 6 (1) (b) DS-GVO), die nach spätestens 4 Wochen gelöscht wird. Ohne die Erfassung dieser Information ist die Nutzung des Kontaktformulars technisch nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass Anfragen zu den Themen „Camper Vans & Wohnmobile“, „Marketing“, sowie „Vertrieb“ über das Programm Microsoft Dynamics bearbeitet und Ihre Daten dort im Rahmen Ihres Anliegens gespeichert werden.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Matomo Cookies werden ausschließlich durch Ihre aktive Einwilligung gesetzt. Sie können die Auswahl der zu speichernden Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder mithilfe des Cookie-Pop-Banner einstellen. Sofern Sie dem Setzen von Matomo-Cookies zugestimmt haben, verbleiben diese auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen bestimmter oder aller Cookies jederzeit und voraussetzungslos hier widerrufen.
Ihre Rechte beim Datenschutz
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten gem. Art. 15 DSGVO zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten gem. Art. 16 u. 17 DSGVO verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gem. Art. 20 DSGVO zustehen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden. Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formfrei und ohne nachteilige Auswirkungen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor Widerruf erfolgten Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein anderer Erlaubnistatbestand vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung vorgenommen werden dürfen.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte an die unten genannte verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragten.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die jeweils zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der EU DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung unten genannte verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
thyssenkrupp Bilstein GmbH
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
Deutschland
Tel: +49 2333 791-0
E-Mail: info@bilstein.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
thyssenkrupp Bilstein GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@thyssenkrupp.com
Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.
Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
Der Inhalt einschließlich Bilder und die Gestaltung der thyssenkrupp Bilstein GmbH-Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der gesamten thyssenkrupp Bilstein GmbH gewährt. Insbesondere ist die Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- und Weitergabe, Bearbeitung bzw. Veränderung und sonstige Nutzung der Websiteinhalte zu kommerziellen Zwecken ohne die schriftliche Zustimmung der thyssenkrupp Bilstein GmbH nicht gestattet.
Markenzeichen
Soweit nicht anders angegeben, sind alle auf den thyssenkrupp Bilstein GmbH-Internetseiten verwendeten Marken markenrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne die schriftliche Zustimmung der thyssenkrupp Bilstein GmbH genutzt werden. Dies gilt vor allem für Firmenlogos und Kennzeichen.
Haftung
Die Informationen, die die thyssenkrupp Bilstein GmbH Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit der Inhalte dieser Website nicht garantiert werden. Die thyssenkrupp Bilstein GmbH schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen aus. Die Inhalte stellen keine Zusage oder Garantie im Hinblick auf unsere Produkte dar, insbesondere im Hinblick auf ihre Verkehrsfähigkeit oder ihre vertragliche Eignung für einen bestimmten Zweck. Soweit unsere Internetseiten in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, beruhen diese Aussagen auf bloßen Überzeugungen und – ggf. vorläufigen – Einschätzungen bzw. Annahmen des Managements der thyssenkrupp Bilstein GmbH und unterliegen damit Risiken und Unsicherheiten. Die thyssenkrupp Bilstein GmbH ist nicht verpflichtet, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren. Die thyssenkrupp Bilstein GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Diese Website verweist ggf. mittels Hyperlink auf Websites fremder Anbieter. Auf den Inhalt von Websites fremder Anbieter hat thyssenkrupp Bilstein GmbH keinen Einfluss. Die thyssenkrupp Bilstein GmbH schließt daher eine Haftung für den Inhalt und die Datenschutzvorkehrungen auf verlinkten fremden Websites ausdrücklich aus. Wir empfehlen Ihnen, vor der Nutzung fremder Websites die jeweils einschlägigen AGB und Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter zu prüfen.
Datenschutzinformation für Geschäftspartner
Für Geschäftspartner, die in der direkten Kommunikation mit BILSTEIN stehen, bieten wir zusätzlich ausführliche Datenschutzinformationen zum Download an.