Qualität ohne Kompromisse: Wie BILSTEIN im Aftermarket OE-Standards setzt
Wenn Autofahrer Premium-Fahrgefühl erwarten, darf es keine Kompromisse geben. Dieser Anspruch gilt bei BILSTEIN nicht nur für die Erstausrüstung, sondern ebenso für den Aftermarket. Am Standort Ennepetal stellt ein hochspezialisiertes Team sicher, dass Stoßdämpfer und Fahrwerkslösungen für Werkstätten denselben Standards entsprechen wie die Produkte für Mercedes-Benz, Porsche oder BMW.
Ganz wesentlich dafür: Der Bereich Quality Management & Sustainability am Standort Ennepetal unter der Leitung von Dr. Vasilios Vasiliou. Seit 2020 ist der Maschinenbauingenieur Qualitätsleiter am BILSTEIN Standort in Ennepetal. Zuvor promovierte Vasilios an der RWTH Aachen, bevor er Erfahrungen bei Bosch und ZF sammelte. Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus Forschung, Industrie und Fertigung steuert er heute die Qualitätssicherung des Unternehmens am Standort Ennepetal.
Seine Abteilung verantwortet dabei den gesamten Qualitätskreislauf: Von der Neuteilbemusterung über die serienbegleitenden Prüfungen bis zur systematischen Analyse von Reklamationen. Der Anspruch ist, jedes Produkt so abzusichern, dass es Kfz-Werkstätten maximale Zuverlässigkeit bietet, wie Vasilios betont.
Dr. Vasilios Vasiliou „Unser Ziel ist klar: auspacken, einbauen, losfahren – ohne Sorgen und ohne Reklamation.“
BILSTEIN betreibt außergewöhnlichen Aufwand für maximale Qualität
Dazu unternimmt BILSTEIN höchste Anstrengungen: Die Labors in Ennepetal laufen im Zweischichtbetrieb. Jede Woche entstehen in den Messräumen über 100 Messberichte. Diese decken vier zentrale Prüfbereiche ab. Erstens die dimensionalen Prüfungen mit 3D-Messmaschinen und Kontographen, die Maße und Toleranzen auf den Mikrometer genau erfassen. Zweitens die Werkstoffprüfungen, bei denen Härtegrade, Zug- und Druckwerte sowie Beschichtungsdicken getestet werden. Drittens die Korrosionsprüfungen in Salzsprühnebelkammern, die die Beständigkeit verschiedener Lack- und Zink-Nickel-Beschichtungen simulieren. Und viertens die Befundung von Teilen aus dem Feld, bei der Ursachen analysiert und Maßnahmen für Verbesserungen eingeleitet werden.
Reklamationsquote massiv gesenkt
„Eine Reklamation ist für uns wie ein Audit – immer auch eine Chance zur Verbesserung unserer Produkte“, sagt Vasilios. Eine konsequente Strategie, die systematisch zu signifikanten Fortschritten führt – so zum Beispiel bei der Optimierung von Beschichtungsverfahren, die die Lebensdauer deutlich verlängerten. Und die erfolgreich ist: „Wir konnten in den letzten Jahren die Qualitätsperformance noch weiter steigern, was sich in sehr guten Kundenrückmeldungen aus dem Markt hinsichtlich der Qualität unserer Produkte widerspiegelt“, so der Qualitätsleiter.
Zahlen, die für sich sprechen
Die Dimension des Aufwands lässt sich an den Zahlen ablesen. Allein für den Aftermarket-Bereich sind weltweit rund 30 Spezialisten in den Messräumen im Einsatz, um die Qualität der BILSTEIN Produkte für die Nachrüstung zu sichern. Und während noch vor einigen Jahren pro Jahr rund 300 Neuteile bemustert wurden, sind es heute etwa 500. Allein in Ennepetal werden dabei Jahr für Jahr über 25.000 Messberichte erstellt – eine Zahl, die verdeutlicht, wie konsequent BILSTEIN im Detail arbeitet.
Qualität mit System
Während viele Aftermarket-Anbieter von Stoßdämpfern lediglich ISO-9001-zertifiziert sind, geht BILSTEIN bewusst einen Schritt weiter. Der Standort Ennepetal ist – wie alle Produktionswerke des Unternehmens – nach IATF 16949 zertifiziert. Diese Norm gilt als einer der weltweit strengsten Standards der Automobilindustrie und wurde für die Erstausrüstung entwickelt. Sie vereint die besonders anspruchsvollen Anforderungen internationaler OEMs und schreibt detaillierte Vorgaben für Prozesse, Dokumentation und Qualitätsmanagement vor. „IATF 16949 im Aftermarket ist außergewöhnlich – wir halten bewusst den Maßstab der Erstausrüstung“, unterstreicht Dr. Vasiliou. Für Werkstätten und Großhandel bedeutet das höchste Sicherheit und eine Produktqualität, die weit über das Übliche im Ersatzteilmarkt hinausgeht.
Digitalisierung als Treiber
Auch in der Qualitätssicherung setzt BILSTEIN auf modernste Technologien. Prüfungen, die früher papierbasiert waren, laufen heute digital über eine CAQ-Software, wie sie auch im OE-Bereich genutzt wird. Ergebnisse stehen sofort zur Verfügung, Dashboards liefern Live-Daten zu Reklamationen oder Abweichungen. So lassen sich Trends schneller erkennen und Maßnahmen frühzeitig einleiten. „Bevor die Werkstatt reklamiert, haben wir den Fehler längst gefunden oder ausgeschlossen“, fasst Dr. Vasiliou zusammen.
Nutzen für die Praxis
Für freie Werkstätten bedeutet das weniger Risiko und mehr Effizienz. Stoßdämpfer aus Ennepetal lassen sich schnell einbauen, weil sie exakt passen. Reklamationen sind selten, Nacharbeit entfällt. Betriebe profitieren zugleich vom starken Markenimage: Wer BILSTEIN verbaut, zeigt seinen Kunden, dass er auf Premium setzt. Für Autofahrer wiederum macht sich die Qualität unmittelbar bemerkbar – durch Fahrkomfort, Sicherheit und Haltbarkeit. Die zuverlässige Verfügbarkeit über den Großhandel sichert zudem schnelle Lieferungen und kurze Standzeiten.
„Unsere Produkte sind so ausgelegt, dass sie im Alltag für Sicherheit sorgen und gleichzeitig den Fahrspaß erhalten, den man von einem Premiumfahrzeug erwartet“, erklärt Dr. Vasiliou. Für ihn und sein Team bedeutet das, nicht nur Prozesse zu beherrschen, sondern auch Verantwortung für das Vertrauen der Werkstätten zu übernehmen.
BILSTEIN zeigt, dass Qualität im Aftermarket nicht als Versprechen, sondern als tägliche Realität verstanden werden muss. Mit modernsten Messräumen, internationalem Netzwerk und einer konsequenten Haltung zu Zertifizierungen schafft das Unternehmen Vertrauen bei Werkstätten und Großhandel. Oder, wie es Dr. Vasiliou formuliert: „Wir wollen, dass der Kunde unser Produkt einbaut – und danach einfach Spaß hat. Weil es einfach funktioniert.“
Unsere innovativen Ventiltechnologien und Dämpfungssysteme – von aktiv bis passiv – garantieren konkurrenzlose Spitzenleistung und höchste Zuverlässigkeit. Wir bringen erstklassige OE-Qualität in den Aftermarket, machen das Testen einfacher und sichern deinen Erfolg jeden Tag.
Entdecke die Technologie