Teilegutachten für BILSTEIN Fahrwerke und Stoßdämpfer

Problemlos durch den TÜV: BILSTEIN Teilegutachten zum kostenlosen Download

Problemlos durch den TÜV: BILSTEIN Teilegutachten zum kostenlosen Download

Warum wird ein Teilegutachten benötigt?

Wo finde ich die BILSTEIN Gutachten für B12, B14 und B16?

  • Rufen Sie den BILSTEIN-Online-Katalog auf
  • Wählen Sie Ihre Fahrzeugmarke aus
  • Wählen Sie Ihre Modellreihe aus
  • Wählen Sie Ihren Fahrzeugtypen aus
  • Klicken Sie auf „Federung/Dämpfung“
  • Klicken Sie auf „Fahrwerkssatz“ oder „Schraubfahrwerkssatz“ (Hinweis: Teilweise entfällt der Punkt „Federung/Dämpfung“. In diesen Fällen klicken Sie direkt auf „Fahrwerkssatz“ oder „Schraubfahrwerkssatz“.)
  • Klicken Sie auf die entsprechende Artikelnummer
  • Ein Fenster öffnet sich. Das Teilegutachten finden Sie unter dem Punkt „Dokumente/Grafiken“ (Hinweis: Es liegen nicht für alle Fahrzeugtypen Bilstein Gutachten vor. Falls keines vorhanden ist, wird der Punkt „Dokumente/Grafiken“ nicht aufgeführt.)

 

BILSTEIN Teilegutachten herunterladen – so geht’s

 

 

Was ist ein Teilegutachten?

Die häufigste Form der Genehmigung bei Modifikationen an Fahrzeugen sind Teilegutachten. Darüber hinaus gibt es noch die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Teile, die besonders einfach zu montieren sind. Im Gegensatz zu ABE-Gutachten müssen Umbauten, die ein Teilegutachten benötigen, noch von einem Experten abgenommen werden.

BILSTEIN Gutachten beinhalten Hinweise und Auflagen, die eine ordnungsgemäße und sicheren Montage gewährleisten. Ferner wird der Fahrzeugtyp als auch die Teilenummer des Anbauteils aufgeführt. Fahrzeughalter sollten stets überprüfen, ob die Nummern im Gutachten und auf dem Anbauteil identisch sind.

 

Teilegutachten nach §19.3

Nach dem Einbau von BILSTEIN Gewindefahrwerken muss die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs noch von einem TÜV- oder Dekra-Sachverständigen überprüft werden. Als Grundlage zieht der Experte die Auflagen im Gutachten heran. Wer Modifikationen seines Autos mit BILSTEIN Produkten abnehmen lassen will, muss dieses Dokument zur Überprüfung mitbringen.

Zwar erlischt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs direkt nach dem Umbau, der Weg zur TÜV- oder Dekra-Prüfstelle darf allerdings mit dem Wagen noch zurückgelegt werden. Hat der Prüfer keine Mängel zu beanstanden, stellt er eine Bescheinigung nach §19.3 StVZO aus. Mit dieser Bescheinigung kann der Halter seine Modifikationen auf der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere (Dokument nach §19.4 StVZO) eintragen lassen.

 

 

Kosten sparen mit BILSTEIN Gutachten

Sie haben noch Fragen?

Wir legen nicht nur größten Wert auf herausragende Produkte. Zusammen mit unseren BILSTEIN Experten und Händlern bieten wir stets auch exzellenten Service. Unsere Partner überzeugen mit qualifizierter Beratung und unterstützen Sie verlässlich und präzise dabei, das für Sie optimale BILSTEIN Produkt zu finden. Hier finden Sie Ihren BILSTEIN Experten in Ihrer Nähe!

Bilstein Partner finden